Beim Projekt Etzlihütte handelt es sich um einen robusten Edelstahl Bottich mit Holzverkleidung. Optionale Sprudeldüsen sind im Bereich der Sitzbänke eingelassen.
Verkleidet ist der Bottich mit Lärchenholz.
Das Holz und die Schurwolle der Isolation stammen aus der Schweiz. Alle Arbeiten wurden in der Schweiz ausgeführt.

Etzlibottich
Robuster Edelstahl-Bottich. Hygienisch und stabil. Ideal für eine Party auf der Etzlihütte.

Die Bänkli können heraus genommen werden. So kann der Bottich einfach gereinigt werden.
In die Bänkli integriert sind die Sprudeldüsen.
In die Bänkli integriert sind die Sprudeldüsen.

Der Bottich aus Lärchenholz. Kurz vor seiner Einweihung wird der Bottich zum ersten Mal aufgefüllt.

Die Holzverkleidung aus einheimischem Lärchenholz wurden im Thurgau für den Einsatz in den Bergen vorbereitet.
AB an der Arbeit.
AB an der Arbeit.

CD testet zum ersten Mal den Bottich. Die Unruhe im Wasser stammt von den Sprudeldüsen.

So sieht der Bottich aus, wenn er gerade nicht verwendet wird.

Der Edelstahlbottich fasst bis zu 2 m³ Wasser, wird aber nur mit 1.5 m³ gefüllt. Die Grundkonstruktion ist modular aufgebaut.
Das Basismodul besteht aus den Seitlichen Blechen und einer Bodenkonstruktion, in welche funktionale Module eingebaut werden können. Die Anschlüsse für die Heizung und der Abfluss können durch das Bodenmodul angeschlossen werden. Oben bildet eine Holzkonstruktion einen Rand, auf den man sich auch setzen kann.
Im Falle des Etzlibottich konnten die Anschlüsse für die Heitzung in eines der seitlichen Bleche integriert werden. Auch Anschlüsse für die Druckluft und der Überlauf wurden in dieses Seitenblech integriert. Weitere Ausbauoptionen sind die LED-Beleuchtung für den Bottich oder eine Stereoanlage. Im Prinzip kann alles verbaut werden, was in eine Poolbadewanne eingebaut werden kann.
In der Seitenwand ist Isolation aus Schurwolle von Schweizer Schafen eingebracht. Dadurch wird der Wärmeverlust möglichst in Grenzen gehalten, damit die Wärmeerhaltung nicht so viel Holz verbraucht.

Nebst Isolation aus Schurwolle von Schweizer Schafen hat der Bottich zwischen Edelstahlwanne und Lärchenholzverkleidung ein aufwändiges Innenleben.
Dieser Bottich ist für sechs erwachsene Personen gemacht. Es gibt auch die Möglichkeit, mehr Seitenfelder einzubauen. Unser erster Bottich aus Stahl hat acht Plätze.
Bottichausführung
- Edelstahlausführung (aus hygienischen Gründen für öffentliche Badebottich empfohlen).
- 6-Plätze Basismodul mit Bodenkonstruktion, Bodenblech und Seitenwänden.
- 6-Plätze Bänkli aus Lärchenholz und Edelstahlfüssen.
- Sonderanfertigung Seitenwand mit integriertem Überlauf.
- Luftsprudeldüsen mit 500W Luftpumpe und Drucktaster.
- In die Bänkli integriertes Düsensystem für die Sprudelfunktion.
- Lärchenholz-Verkleidung oben.
- Lärchenholz-Verkleidung seitlich.
- Schurwollen-Isolation zur Reduktion des Wärmeverlusts.
- Aluminium-Abdeckung für die Wintersicherung des Bottichs.
- Sonderbeschriftung «ETZLIHÜTTE SAC»
Die Ausführung kann mit anderen Materialien erfolgen. Für die Erwärmung des Badewassers muss eine Heizung installiert werden oder heisses Wasser zugefügt werden. Heizungen können Elektrisch sein oder mit einem Holzofen erfolgen. Auch Wärmetauschsysteme sind möglich. Bei diesem Bottich wird heisses Wasser aus dem Boiler der Etzlihütte verwendet und mit einem kleinen Ofen wird die Wärme erhalten. Der Ofen auf der Etzlihütte reicht nicht um das Wasser aufzuheitzen.
Der Bottich ist Made in Thurgau. Das Holz stammt von Schweizer Lärchen. Die Press- und Schweiss- Arbeiten wurden von einer Schweizer Firma im Thurgau ausgeführt. Alle Arbeiten sind in der Schweiz ausgeführt worden.